
Erinnerungen an damals – Kautabak für echte Kenner von heute
Bei uns lebt der klassische Kautabak-Genuss weiter
In einer Zeit, in der moderne orale Tabak- und Nikotinprodukte,
wie etwa Nicotine Pouches, den Markt dominieren, sehnen sich viele Kenner nach
dem authentischen, traditionellen Kautabak Geschmack. Grimm & Triepel, Piccanell
und andere Marken haben nicht nur Generationen begleitet, sondern auch die
Kultur des Tabakkonsums geprägt.
Kautabak: Eine Reise durch die Zeit
Der Ursprung des Kautabaks reicht weit zurück. Die älteste noch erhältliche Marke ist Piccanell aus Dänemark, Kautabak Sticks, die seit 1787 produziert werden. In Deutschland wurde 1817 die erste Kautabakfabrik von G. A. Hanewacker in Nordhausen gegründet. Obwohl die Produktion 1975 eingestellt wurde, wird der Hanewacker Kautabak weiterhin unter diesem Namen von der Firma Grimm & Triepel angeboten. Grimm & Triepel selbst, gegründet 1849, war die letzte deutsche Kautabakfirma – und die letzte heute noch erhältliche Kautabak Marke.
Nach dem Ende des Unternehmens 2016 wurde die neu aufgelegte Marke Grimm & Triepel mit den Produkten #1 Kruse, #2 Hanewacker und #3 Fischerstift von Günter Hartmann Tabakvertrieb aus Kempten angeboten. Heute befindet sich Grimm & Triepel in Besitz der Andreas Hartmann GmbH & Co. KG.
Eine weitere traditionsreiche Marke ist Oliver Twist (Kautabakpastillen) aus Dänemark, die seit über 200 Jahren besteht. In den USA ist der Red Man einer der ursprünglichen Chews (die gleiche Art von Kautabak wie Stoker's Chew), der zum ersten Mal 1904 von der Pinkerton Tobacco Inc. produziert wurde. Heute gehört die Marke zu Swedish Match und wurde umgetauft: Der klassische amerikanische Chew heißt seit Kurzem „America’s Best Chew“.
Wer bevorzugte Kautabak?
Schon im 18. und 19. Jahrhundert war der Tabakkonsum in Europa und Amerika weit verbreitet. Während in Deutschland und Frankreich bis ins 19. Jahrhundert hinein Schnupftabak dominierte, gewann hier jedoch auch der Kautabak insbesondere in bestimmten Berufsgruppen an Beliebtheit. Seeleute, Bergarbeiter und Fabrikarbeiter bevorzugten Kautabak, da auch er ohne Feuer konsumiert werden konnte und somit in Umgebungen, in denen Rauchen unpraktisch oder gefährlich war, eine sichere Alternative bot. In den USA war Kautabak neben Arbeitern auch bei Baseballspielern beliebt, die ihn während der Spiele nutzten. Aus den USA kam jedoch auch der größte Konkurrent des Kautabaks: Der Siegeszug der Filterzigarette ließ die Nachfrage an Kautabak in der breiten Bevölkerung sinken.
Snus: Schwedens Beitrag zur Tabakkultur
Neben dem Kautabak hat auch der Snus eine lange Tradition. Die älteste bekannte Snusmarke ist Ettan, die 1822 von Jacob Fredrik Ljunglöf in Schweden entwickelt wurde. Der Name "Ettan" bedeutet im Schwedischen "Die Eins" und steht für die Spitzenqualität dieses Produkts. Ein weiteres Beispiel ist Grovsnus, der 1872 von W:M Hellgren & Co auf den Markt gebracht wurde und als "Norrlands Snus" bekannt wurde. Diese Marken haben die schwedische Tabakkultur maßgeblich beeinflusst und sind bis heute bei Genießern beliebt , trotz des Verkaufsverbots innerhalb der EU. Eine gute Alternative können jedoch Chew Bags sein, etwa von Skruf.
Der klassische Genuss lebt weiter
Trotz der Veränderungen in der Tabakindustrie und der
Einführung neuer Produkte -damals die Filterzigarette, heute Nicotine Pouches
oder auch Vape Produkte - bleibt der klassische Genuss von Kautabak und Snus
für viele Kenner unverzichtbar. Die reiche Geschichte und der nahezu unveränderte
Geschmack dieser traditionellen Marken bieten ein authentisches Erlebnis, das
moderne Alternativen wie etwa Nicotine Pouches oft nicht erreichen. Bei uns kannst
du noch einige Klassiker entdecken und in die Welt des traditionellen Kautabakgenusses
eintauchen: Grimm & Triepel, Piccanell und Oliver Twist warten auf dich.
Zugehörige Produkte
Durchschnittliche Bewertung von 3.2 von 5 Sternen
Inhalt: 0.014 kg (564,29 €* / 1 kg)
Durchschnittliche Bewertung von 3.5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.014 kg (564,29 €* / 1 kg)
Durchschnittliche Bewertung von 4.2 von 5 Sternen
Inhalt: 0.014 kg (564,29 €* / 1 kg)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.07 kg (507,86 €* / 1 kg)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.014 kg (564,29 €* / 1 kg)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.007 kg (585,71 €* / 1 kg)
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.014 kg (564,29 €* / 1 kg)
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.042 kg (591,43 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.07 kg (828,71 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.042 kg (507,86 €* / 1 kg)
Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
Inhalt: 0.02 Kilogramm (300,00 €* / 1 Kilogramm)
Durchschnittliche Bewertung von 3 von 5 Sternen
Inhalt: 0.02 Kilogramm (300,00 €* / 1 Kilogramm)