Grimm & Triepel #2, 14g

- Artikel-Nr.: 1301002
- Artikelname: Grimm & Triepel #2, 14g - Test
Grimm & Triepel #2 (ehemals bekannt als “Hanewacker Kautabak“) kommt in einer wiederverschließbaren 14g Tüte auf den Markt. Es handelt sich um klassische Tabaksticks, auch Tabakpastillen, Twisted Sticks oder Priem genannt.
Grimm & Triepel ist die älteste deutsche Kautabak-Marke, die auch heute noch auf dem Markt verfügbar ist. Klangvolle Namen wie „Kruse“, „Hanewacker“ und „Fischerstift“, aber auch die „Marschallschnecke“ sind jedem echten Kautabak-Fan ein Begriff. Heute gehört die Marke Grimm & Triepel der Andreas Hartmann GmbH & Co. KG, welche die Tabaksticks nach traditionellem Rezept herstellen lässt.
Geschmack:
Der moderate Duft von leichter Zitrone und Lakritz macht sich als erstes bemerkbar, wenn man das Tütchen öffnet. Von Tabak ist noch nicht viel auszumachen, trotzdem fühlt man sich zum Kauen eingeladen.
…und natürlich nimmt jeder Kautabak-Fan diese Einladung an. Der Geschmack von Grimm & Triepel #2 wird zuerst von einer leichten Zitrone-Note bestimmt, welche später von intensivem Lakritz zunehmend abgelöst wird. Insgesamt haben die Sticks ein süßliches Aroma, das in spannendem Kontrast zum würzigen Tabak steht, der im Verlauf an Raum gewinnt.
Fazit:
Großer Name, großartiger Geschmack! Nicht nur Fans traditioneller Kautabake sollten zugreifen, denn jeder Chew-Enthusiast, der etwas auf sich hält, kommt an der ausgewogenen Lakritz-Zitrus-Tabak-Kombo von Grimm & Triepel #2 nicht vorbei.
Sehr stark und wuchtig
Der #2 von Grimm und Triepel ist schon ein sehr mächtiges Stück. Wer mehr an Oliver Twist gewohnt ist, mag erst mal überrascht sein, wie groß und feucht die Tabakstücke da aus der Tüte kommen. Der Geschmack ist dem des Stoker's Original sehr ähnlich: leicht salzig, leicht zitronig und mit einer deutlich blumigen Note. Insgesamt ist das Aroma nicht überwältigend, aber doch deutlich zu spüren, selbst ohne den Tabak im Munde hin und her zu wälzen. Geschmackssache, aber wer es mag, der hat hier nichts zu meckern.
Entsprechend der Größe ist diese Sorte jedoch auch definitiv recht stark. Als nur gelegentlicher Gebraucher fand ich den Nikotinrush doch bereits nach 5 Minuten etwas zu intensiv für meinen Geschmack. Wer nicht daran gewöhnt ist, sollte diese Sorte mit Vorsicht genießen.
#2
Zu meiner allgemeinen Meinung bezüglich Grimm & Triepel siehe meine Rezension zu #3.
Speziell zu #2: Während bei #3 meiner Meinung nach die Tabaknoten im Vordergrund stehen und die Aromen der Soßierung eher begleitend wirken, spielen diese bei #2 eine deutlich gewichtigere Rolle. Das Lakritz-Salmiakaroma von #3 ist auch bei #2 zu finden, nur meiner Meinung nach deutlich ausgeprägter. Aber #2 hat noch mehr zu bieten. Neben dem würzigen Tabakgeschmack, der hier jedoch merklich weniger ausgeprägt als bei #3 ist, ist hier neben der angenehm leichten Süße auch eine blumige Fruchtigkeit zu schmecken, welche ich jedoch nicht genauer definieren kann. Im einen Moment fühlt man sich an Orange erinnert, im nächsten Moment wieder Trauben oder ähnliches. Im Verlauf des Genusses erlebt man immer wieder ein Wechselspiel dieses Aromas, was #2 zu einer wirklich interessanten Sorte macht. Mundet mir wirklich gut!