Zum Hauptinhalt springen
NEU: SKRUF ICE White Chew Bags in 3 Stärken ++ McChrystal's Original & Genuine und alle anderen Sorten wieder da! ++ Bernard Comeback: Schmalzlerfranzl & Co. zurück! ++ Fünf NEUE Sorten ELFA Liquid Pods jetzt verfügbar! ++

Pöschl Schmalzler Perlesreuter Fresko, 100g

Produktinformationen "Pöschl Schmalzler Perlesreuter Fresko, 100g"

Der Perlesreuter Waldler Fresko Schmalzler von Pöschl kommt in einer 100g-Tüte auf den Markt.

Für viele Schnupftabak Freunde ist Pöschl die Marke schlechthin: Gletscherpise, Gawith Original und die Ozona Snuffs haben der deutschen Manufaktur einen herausragenden Ruf eingebracht. Das Unternehmen produziert bereits seit dem Jahre 1902 Schnupftabak.

Der Schmalzler ist relativ grob gemahlen, relativ feucht und weist eine dunkelbraune Farbe auf.

Geruch:
Ein für Pöschl außergewöhnlich rustikaler Genuss kündigt sich beim Duft aus der Tüte an: Röstaromen, leicht nussige Nuancen und eine kräftige Kaffee-Note machen Lust auf mehr.

Ist der Schmalzler aufgeschnupft, betätigt sich diese rassige Seite sofort mit deutlichen Röstaromen und erdigen Rand-Noten in der Nase. Mit der Zeit kommt eine leicht pflaumige Note hinzu, die dem Schmalzler einen lieblichen Charakterzug verleiht, jedoch nicht allzu lange anhält. Denn schnell stehen wieder die Röstaromen im Vordergrund und bilden zusammen mit ledrigen, erdigen und herben Noten auch den Schlusspunkt.

Fazit:
Für Schmalzlerfans ehrlicher Aromen ein absoluter Höhepunkt: Der Perlesreuter Waldler beglückt mit rustikalem Genuss und hebt sich von den anderen Pöschl Schmalzlern angenehm ab.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Unsere Bewertungen sind 100% echt. Mehr Infos »

Bewerte dieses Produkt!

Teile deine Erfahrungen mit anderen Kunden.


Glück Auf! Kumpel und ihr Schnupftabak

Wir machen eine Prisen-Tour! Was das ist? Eine Schnupftabak Pause unter Tage natürlich! Hier erfährst du mehr.

Was sind gute Alternativen zu Bernard Schnupftabak?

Mit der Firmenschließung hinterlässt Bernard eine gewaltige Lücke - welche Alternativen gibt es für die Schnupftabake?

Kunden kauften auch

Durchschnittliche Bewertung von 3 von 5 Sternen

Pöschl Schmalzler D Doppelaroma, 100g
Der Pöschl Schmalzler D (früher Schmalzler Doppelaroma) kommt in einer Tüte zu 25g sowie 100g auf den Markt. Für viele Schnupftabak Freunde ist Pöschl die Marke schlechthin: Gletscherpise, Gawith Original und die Ozona Snuffs haben der deutschen Manufaktur einen herausragenden Ruf eingebracht. Das Unternehmen produziert bereits seit dem Jahre 1902 Schnupftabak. Der Schmalzler ist relativ grob, leicht feucht und weist eine dunkelbraune Farbe auf. Geruch: Wie nicht anders zu erwarten, drängen die für Schmalzler charakteristischen Brasil-Tabak-Noten schon aus der Tüte in die Nase: Tabaksüße und leicht fruchtige Noten scheinen hier Programm zu sein. Aufgeschnupft ist es dann tatsächlich die Süße des Brasil-Tabaks, die in der Nase dominiert. In den Noten zuerst fruchtig-süß, später leicht erdig, entwickelt sich das komplexe Bouquet schließlich hin zu einem kakaoartigen Duft-Genuss. Im Ausklang gesellen sich zum stimmigen Gesamt-Aroma schlussendlich auch röstige, kaffeeartige Aromen hinzu. Fazit: Der Pöschl Schmalzler D bietet den Genuss von süßen, teils fruchtigen Tabak-Noten, die im Verlauf durch kakaoartige und schokoladige Nuancen ergänzt werden. Ein Tipp für jeden Schmalzler-Fan.

Inhalt: 0.1 kg (58,50 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,10 €*
5,85 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Pöschl Schmalzler SF Südfrucht, 100g
Der Pöschl Schmalzler SF (früher Schmalzler Doppelaroma Südfrucht) kommt in einer Tüte zu 25g sowie 100g auf den Markt. Für viele Schnupftabak Freunde ist Pöschl die Marke schlechthin: Gletscherpise, Gawith Original und die Ozona Snuffs haben der deutschen Manufaktur einen herausragenden Ruf eingebracht. Das Unternehmen produziert bereits seit dem Jahre 1902 Schnupftabak. Der Schmalzler ist relativ grob, leicht feucht und weist eine dunkelbraune Farbe auf. Geruch: Schnuppert man an der Tüte, bekommt man sofort einen ersten Eindruck von einer intensiven Tabaksüße, die dem Brasiltabak typischerweise zu eigen ist. Fruchtig-süß und leicht vanille-artig strömt es in die Nase. Ein erster Eindruck, der große Lust auf mehr macht. In der Nase angekommen, zeigen sich allerdings als erstes – etwas überraschend – intensive Noten von Zartbitter-Schokolade. Hinzu kommen schnell fruchtige Banane-Nuancen und ein Begleit-Aroma, das stark an Dörrobst erinnert. Lediglich im Hintergrund ist die erwartete Spur von Vanille zu spüren. Den Glanzpunkt setzt das würzig-süße Tabak-Aroma, welches dann im Ausklang dominant wird. Fazit: Der Schmalzer SF beglückt weniger mit Südfrucht-Klängen als mit einem gelungenen Mix aus Schokolade, Banane und Vanille. Schmalzler-Fans sollten unbedingt probieren.

Inhalt: 0.1 kg (58,50 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,10 €*
5,85 €*
Topseller

Durchschnittliche Bewertung von 3.7 von 5 Sternen

Neffa Ifrikia, 8g
Neffa Ifrikia Schnupftabak kommt in einer runden 8g-Kunststoffdose auf den Markt und wird von der belgischen Firma Sifaco, auch bekannt für Makla Kautabak, hergestellt. Neffa Ifrikia ist hellbraun, sehr fein und sehr trocken. Laut Hersteller werden keine künstlichen Aromen und Zusatzstoffe verwendet. Geruch: Beim Schnuppern an der Dose zeigen sich kräftige Noten von Virginia-Tabak, die vor allem heuartige Ausprägungen zu haben scheinen. Der Schnupftabak zeigt dann in der Nase so richtig, was er kann: Allein der kräftige Tabak-Duft mit seinem heuartigen, ledrigen Aromenspiel lässt das Riechorgan richtig kribbeln. Doch auch die Nikotin-Wirkung ist nicht zu verachten - Neffa Ifrikia hat es in sich. Fazit: Neffa Ifrikia Snuff hat aufgrund seines kräftigen Tabakdufts und des starken Nikotin-Kicks eine eingeschworene Fangemeinde. Wer auf die pure, natürliche Kraft des Tabaks steht, sollte sich Neffa nicht entgehen lassen.

Inhalt: 0.008 kg (287,50 €* / 1 kg)

2,30 €*